Hier noch einige wichtige Punkte, die Sie über unsere Einrichtung wissen sollten.
Mo – Fr 07:00 – 16:00 Uhr
Die Kinder können morgens in der Zeit von 7:00 bis 9:00 Uhr in den Kindergarten gebracht werden.
Die Kinder mit einer 35 Std. Buchungszeit müssen bis 14:00 Uhr abgeholt werden
Die Betreuung der Tageskinder läuft durchgängig bis 16:00 Uhr.
Frühstück
- Gleitendes Frühstück: Die Kinder bringen ihr Frühstück von zu Hause mit.
Sie haben die Möglichkeit, in der Zeit von 7:00 bis 10:00 Uhr zu frühstücken. - Gemeinsames Frühstück: Hier wird gemeinsam zu einer bestimmten Zeit gefrühstückt.
In unserer Einrichtung finden beide Formen des Frühstücks statt. Nähere Infos werden dann in der jeweiligen Gruppe bekannt gegeben. Der Umgang mit einer bewussten Ernährung liegt uns am Herzen und wir hoffen auf eine positive Zusammenarbeit mit Ihnen.
Bitte keine Getränke mitbringen: Getränke wie Mineralwasser, Milch und Tee werden von der Einrichtung gestellt.
Kleidung: Umziehkleidung, Turnzeug und Aufbewahrung der Dinge
Die Kleidung Ihres Kindes sollte so sein, dass es sich darin frei bewegen, malen, werken, matschen und modellieren, „sich schmutzig machen“ und toben kann und darf! Die Kleidung sollte auch möglichst dem Wetter angepasst sein, da wir fast täglich mit den Kindern draußen spielen.
Benötigt werden:
- Hausschuhe oder Sandalen, die im Kindergarten bleiben können. Gummistiefel oder feste Schuhe können dann drinnen getauscht werden. Von Holzklappern oder Schuhen ohne Fersenteil ist abzusehen, da diese eine erhöhte Unfallgefahr für das Kind bedeuten können.
- Gummihose, Gummistiefel, wettergerechte Jacke, die bitte jeweils mit Namen versehen und im Kindergarten an den dafür vorgesehenen Plätzen deponiert werden.
- Zum Turnen benötigt Ihr Kind Turnbekleidung, die Sie bitte auch mit dem Namen versehen. Sie sollte in einem Beutel am Haken Ihres Kindes immer im Kindergarten bleiben.
- Im Winter: Mütze, Schal und Handschuhe nicht vergessen und am Besten auch im Kindergarten deponieren.
Wir bemühen uns darum, so oft es das Wetter zulässt, mit den Kindern nach draußen zu gehen. Auch wenn es wegen der Wetterlage nur begrenzte Zeit möglich sein sollte. Es ist sowohl für den Bewegungsdrang der Kinder, als auch für die Stärkung ihres Abwehrsystems wichtig. Die Kinder nehmen die Belastung des An- und Ausziehens dafür gerne und selbstverständlich in Kauf. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit (aus o.g. Gründen) dies den Kindern so oft es geht zu ermöglichen, auch wenn die An- und Ausziehsituation für uns einen erhöhten Arbeitsaufwand darstellt. Schade finden wir es, wenn wir einigen Kindern dies nicht ermöglichen können, weil die richtige Bekleidung nicht vorhanden ist. Daher unser Appell der nächst Herbst / Winter kommt bestimmt.
Zähneputzen
Die Kinder haben die Möglichkeit, durch das Angebot des täglichen Zähneputzens, ein Stückchen Eigenverantwortung zu übernehmen.
Mitzubringen sind: eine Zahnbürste und Zahnpasta, ein kleines Handtuch (mit Namen versehen). Jedes Kind hat dafür einen eigenen Platz.
Müsli- bzw. Frühstücksgeld
Jeden Tag steht den Kindern unsere Müslibar zur Verfügung. Donnerstags findet ein Frühstücksbüffet statt. Dafür sammeln wir wöchentlich 1,-- € von den Kindern ein. Je nach Alter und Entwicklung brauchen die Kinder mehr oder weniger Unterstützung beim Einzahlen ihres Frühstücksgeldes. Diese Vorgehensweise ist als Übung gedacht. In der Schule müssen die Kinder später auch an viele Dinge denken. Deshalb ist es zwar lieb gemeint, wenn im Voraus für viele Wochen bezahlt und abgestempelt wird, aber dies ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Der einfachste Weg ist leider nicht immer der Beste.
Elternbesuch
Wenn Sie einmal einen Tag in unserer Einrichtung erleben möchten, sind Sie herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Sie können dann nach Absprache mit den Erzieherinnen der Gruppe einen ganzen Vormittag in der Gruppe Ihres Kindes verbringen und sich ein Bild von unserer Arbeit machen.
Sonstiges
Wir bitten darum, darauf zu achten, dass die Kinder in der Abholsituation nicht ihr Restfrühstück auspacken und essen. Die Kinder haben täglich die Möglichkeit bis 10 Uhr zu frühstücken. Wir achten auch darauf, jedes Kind einzeln anzusprechen.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder lernen sich an bestimmte Regeln zu halten: wie z.B. am Tisch zu essen. Gerade in der Mittagssituation ist es schwierig, - besonders für die Tageskinder, die nicht abgeholt werden - , bei solchen Ritualen zuschauen zu müssen.
Regelungen zum Essensgeld für die Tageskinder
- Der Pauschalbetrag für die Teilnahme am Mittagessen beträgt pro Kind 57,00 € im Monat. Er ist durchgängig das ganze Jahr zu bezahlen. Die kindergartenfreien Zeiten im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr sind bereits berücksichtigt.
-
Bei Krankmeldung des Kindes wird das Geld ab dem fünften Krankheitstag für den gesamten Zeitraum rückerstattet, sofern die Rückerstattung im Büro des Kindergartens eingefordert wird.
-
Bei Urlaub wird das Geld für die Fehltage zurückerstattet, wenn die Einrichtung mindestens 14 Tage im Voraus informiert wurde.
-
Die Rückerstattungen erfolgen halbjährlich, jeweils ab 31.07. und 31.12.. Die Auszahlung muss innerhalb von vier Wochen nach dem ersten Auszahlungstag angefordert werden.
Der Betrag von 57,00 € ist für den jeweiligen Monat im Laufe der ersten Woche auf das folgende Essensgeldkonto zu überweisen:
Sparkasse Minden-Lübbecke
BAN: DE95 4905 0101 0087 0050 21
BIC: WELADED1MIN